Berufliche Oberschule Regensburg
- WETTBEWERB 2011
Die horizontale Gliederung des dreigeschossigen Gebäudes sorgt für eine Ausdehnung und gleichzeitig für eine Einbettung in die Landschaft. Während die langgestreckte Südseite mit der Eingangs- und Pausenhalle ein deutliches Entree ausbildet und durch Knicke und differenzierte Höhenentwicklungen gegliedert ist, zeigen drei gleichartige, leicht keilförmige Finger kammartig in Richtung des nach Norden hin abfallenden Geländes und beinhalten jeweils einen der drei Fachbereiche.
Typologie: Bildungsbauten
BAUHERR / AUSLOBER: Stadt Regensburg
FACHPLANER: BHF Landschaftsarchitekten
PLANUNGSZEITRAUM: 2011
PLANUNGSUMFANG: LPH 1-2
BRUTTOGESCHOSSFLÄCHE: 14.705 qm
PROJEKTUMGRIFF: 3 ha
TAGS: Bildung
Alle übergeordneten Funktionen, wie Verwaltung, Lehrerzimmer, Mehrzweckräume, Bibliothek und die
Schulkantine sind über alle Geschosse in der länglichen Spange untergebracht. Mittig durchgesteckt verbindet die größtenteils zweigeschossige Eingangs- und Pausenhalle als Raum mit Begegnungscharakter Vorplatz und Hofausgänge miteinander. Neben der Vertikalerschliessung über eine breite zum Sitzen einladende Freitreppe fungiert sie gemeinsam mit der zuschaltbaren Kantine als bespielbare Gemeinschaftsfläche und bietet darüber hinaus mit den angrenzenden Galerien im ersten Obergeschoss auch vielfältige Möglichkeiten für innovativen Unterricht. Auf der nördlichen Gebäudeseite entstehen drei geschützte Pausenhöfe. Die beiden westlichen Höfe sind durch das Wegenetz in die Freiraumsituation eingebunden. Der östliche Hof hat einen Balkoncharakter. Der trichterförmige Freiraum, der zwischen dem Schulgebäude und den Sportanlagen entsteht, schließt an die im Westen angrenzende zentrale Parkanlage an. Der parkartige Pausenbereich bietet für die Berufsschüler Aufenthalts- und Bewegungsmöglichkeiten in sonnigen und schattigen Bereichen an. In die Topographie eingebundene Fußwege verbinden die Pausenhöfe mit den Sportflächen.